Ortsfeuerwehr Jork
Herzlich willkommen bei der Ortsfeuerwehr Jork.
Seit unserer Gründung im Jahre 1895 sind wir unseren Mitmenschen verpflichtet und helfen, wenn „Not am Mann" ist.
Unser Haupteinsatzgebiet ist der Ortsteil Jork sowie die Ortsteile Borstel und Ladekop. Bei größeren Einsatzlagen sind wir in der gesamten Gemeinde Jork mit ihren sieben Ortsteilen tätig, oder auch überörtlich im Rahmen der „nachbarlichen Löschhilfe“ im Einsatz. Ganz besondere Einsatzsituationen erlebten wir auch schon häufiger wie z.B. bei Einsätzen der Kreisfeuerwehrbereitschaft (Elbehochwasser 2003, 2006 und 2013).
Die Ortsfeuerwehr Jork besteht aus drei Abteilungen:
· Jugendfeuerwehr (ca. 35 Mitgliedern)
· Einsatzabteilung (ca. 65 Mitgliedern)
· Altersabteilung (ca. 20 Mitgliedern)
Als Stützpunktfeuerwehr ist unsere Ausstattung umfangreicher, als die der Ortsfeuerwehren mit Grundausstattung. Zu unserer Ausstattung gehört ein Einsatzleitwagen (ELW 1), ein Tanklöschfahrzeug (TLF 16-25), ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10-6) und ein Gerätewagen-Logistik (GW-L 2). Um im Katastrophenfall unabhängig von der Stromversorgung zu sein, befindet sich auch ein Diesel-Stromerzeuger (SE 70 KVA) in unserem Fuhrpark.
Neben Einsätzen und unser intensiven Ausbildung gibt es weitere Anlässe, bei denen wir uns engagieren. Hierzu zählt der traditionelle Blütenmarsch Anfang Mai, unser Feuerwehrball im März aber auch der Altländer Butterkuchenlauf im Oktober.
Wenn Du neugierig auf uns geworden bist, komm doch einfach mal zu unseren Diensten. Nähere Infos dazu findest Du unter dem Punkt "Dienste"