Um 18:21 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Jork zu dem ersten Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Ein Keller in einem Gebäude in der Straße Osterjork stand 50cm unter Wasser. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Jork pumpten das Wasser ab. Zeitgleich folgten weitere Einsätze dieser Art für die Ortsfeuerwehren Borstel und Ladekop. Aufgrund weiter eingehender Notrufe von Bürgern aus mehreren Ortsteilen der Gemeinde Jork wurde um 18:51 Uhr Gemeindealarm ausgelöst und alle sieben Ortsfeuerwehren der Gemeinde Jork wurden alarmiert. Für die Koordination und Verteilung der auflaufenden Einsätze wurde die örtliche Einsatzleitung im Feuerwehrhaus Jork eingerichtet. Mehr als 170 Feuerwehrleute der Gemeinde Jork waren bis in die späten Abendstunden im Einsatz. Dabei ging es im Schwerpunkt um vollgelaufene Keller oder Garagen. In einem Fall stand das Wasser in einer Tiefgarage bis zu 1,50m hoch. Auch eine Brandmeldeanlage löste aus. Es wurde jedoch kein Feuer vor Ort festgestellt. Gegen 23:00 Uhr rückten die letzten Einsatzkräfte wieder in Ihre Feuerwehrhäuser ein. Nach einem erneuten Starkregenschauer am frühen Samstagvormittag, rückte die Ortsfeuerwehr Jork zu weiteren wetterbedingten Einsätzen aus. Bilanz dieses Unwetters: Es wurden insgesamt 58 Hilfeleistungseinsätze durchgeführt.
Tim Ladwig
Feuerwehr Pressesprecher Gemeinde Jork