Einsätze 2017
Einsatz 56/2017:
Der nächste Einsatz erfolgte am 17.12.201. Um 17.08
Uhr wurden wir zu einem AED Einsatz nach Lühe
gerufen. Hier lag wahrscheinlich eine Reanimation vor.
Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und
wir rückten nach 30 Minuten wieder ein.
Einsatz 55/2017:
Nächster Einsatz. Am 16.12.2017 um 13.12 Uhr wurden
wir nach Neuenschleuse zum Yachthafen gerufen. Die
Wasserschutzpolizei benötigte ein sogenanntes Klein-
boot. Ein Ponton hatte sich irgendwo losgerissen und
trieb nun zwischen Neuenschleuse Hanskalbsand. Da
der Tiefgang des Bootes der Wasserschutzpolizei zu
groß war, ließen wir unser Boot zu Wasser, schleppten
den Ponton ab und übergaben ihnr der
Wasserschutzpolizei. Nach 90 Minuten konnten wir
wieder einrücken.
Einsatz 54/2017:
Im Anschluß an Einsatz 53/2017 mussten wir zu einer
Ölspur, die sich von Freiburg/Elbe bis nach Hamburg
zog. Von unserem Einsatzgebiet in Borstel bis zur
Landesgrenze nach Hamburg wurde die K39 mit
Ölbindemittel abgestreut. Um 13.30 Uhr waren wir
wieder im Gerätehaus.
Einsatz 53/2017:
Am 14.12.2017 sind wir um 11.20 Uhr zu einem Feuer
in einem Keller nach Borstel gerufen worden. In der
elektrischen Anlage hatte ein Kurzschluß sehr starken
Rauch produziert. Unser Angriffstrupp konnte den
Brand sehr schnell lokalisieren und unter Kontrolle
bringen. Größerer Schaden ist nicht entstanden. Im
Einsatz waren hier Borstel, Hove und Königreich,
weil Jork und Ladekop mit einer Ölspur beschäftigt
waren. Als dieser Einsatz beendet war, wurden wir
auch zu der Ölspur gerufen.
Einsatz 52/2017:
Noch am gleichen Tag, am 03.12.2017, wurden wir
um 20.58 Uhr zu einer ausgelösten BMA nach Jork
gerufen. Nach Überprüfung der BMA konnte kein
Feuer entdeckt werden. Nach einer halben Stunde
rückten wir wieder ein.
Einsatz 51/2017:
Am 03.12.2017 wurden wir um 14.53 Uhr zu einer
nicht ansprechbaren Person nach Borstel gerufen.
Unsere AED-Gruppe übernahm die Erstversorgung
und übergab die Person an den Rettungsdienst. Dieser
Einsatz dauerte 45 Minuten.
Einsatz 50/2017:
Am gleichen Tag um 16.07 Uhr wurden wir dann zu
einer bekämpfungswürdigen Ölspur nach Borstel
gerufen. Diese Ölspur wurde von uns abgestreut. Um
17.07 Uhr war der Einsatz beendet.
Einsatz 49/2017:
Am 18.11.2017 gin es um 15.35 Uhr zu einer
technischen Hilfeleistung nach Borstel. Es musste eine
gemeldete Ölspur überprüft werden. Diese Spur war
nicht bekämpfungswürdig.
Einsatz 48/2017:
Wieder die Alamierung unserer AED-Gruppe. Am
15.11.2017 ging es um 17.29 Uhr nach Ladekop-
Es wurde eine nicht ansprechbare Person vorgefunden.
Navh Versorgung der Person und Übergabe an den
Rettungsdienst ging es nach einer Stunde wieder nach
Hause.
Einsatz 47/2017:
Am 13.11.2017 um 14.15 Uhr ging es zu einem
Verkehrsunfall nach Borstel in der Nähe der Borsteler
Kirche. Hier waren zwei Fahrzeuge
zusammengestoßen. Eine Person wurde in einem Pkw
eingeklemmt und unter Einsatz von Schere und
Spritzer befreit. Nach Aufnahme von ausgelaufenen
Betriebsstoffen ging es um 15.30 Uhr wieder zum
Gerätehaus.
Einsatz 46/2017:
Am 10.11.2017 wurden wir um 11.44 Uhr zu einer
technischen Hilfeleistung nach Borstel gerufen. Mit
Unterstützung des Zuges I der FF Buxtehude wurde
ein in den öffentlichen Straßenbereich ragenter
Baum entfernt. Dieser Einsatz wurde nach zwei
Stunden beendet.
Einsatz 45/2017:
Erneute Alamierung unserer AED-Gruppe am
03.11.2017 um 21.37 Uhr. Eine Person mit
Kreislaufproblemen benötigte unsere Hilfe.
Nach unserer Erstversorgung wurde die Person an
den Rettungsdienst übergeben. Nach einer halben
Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz 44/2017:
Am 29.10.2017 wurden wir um 13.35 Uhr zu einer
Reanimination nach Jork gerufen. Diese Person wurde
betreut und dem Rettungsdienst übergeben.
Nach 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Einsatz 43/2017:
Meldung: Feuer 2 in Borstel. Am 28.10.2017 heuelten
um 19.53 Uhr die Sirenen. Die alamierten Kräfte
aus Borstel und Jork mussten in einem Obsthof
das Feuer suchen. Es wurden hier Baum- und Grün-
abfälle verbrannt. Das Feuer wurde kontrolliert
ausbrennen lassen. Nach einer halben Stunde war der
Einsatz beendet.
Einsatz 42/2017:
Am 18.10.2017 wurden wir um 15.25 Uhr nach Wisch
alamiert. Ein Person war am Deich gestürzt und nicht
mehr ansprechbar. Nach Versorgung der Person wurde
diese dem Rettungsdienst übergeben. Um 16.25 Uhr
war der Einsatz beendet.
Einsatz 41/2017:
Der nächste Einsatz war am 16.10.2017. Um 06.45 Uhr
wurden wir zu einer Reanimination nach Jork
alamiert. Die vor Ort ansprechbare Person wurde
durch uns betreut und an den Rettungsdienst über-
geben. Nach einer Stunde ging es wieder zum
Gerätehaus.
Einsatz 40/2017:
Am 06.11.2017 wurden wir um 09.21 Uhr zu einer
Überprüfung nach Borstel gerufen. Ein Öl- und Diesel-
film sollte auf dem Fleet vorhanden sein. Hier wurden
aber nur ganz gringe Verunreinigungen vorgrfunden.
Der Einsatz wurde nach einer halben Stunde beendet.
Einsatz 39/2017:
Der vierte Einsatz am 05.10.2017 war um 17.47 Uhr.
Ein kleineres Beiboot war nach Eindringen von Wasser
im Neuenschleusener Yachthafebn gesunken. Das Boot
wurde geborgen, gelenzt und an seinen Anliegeplatz
zurück gebracht. Nach eineinhalb Stunden waren
wir wieder im Gerätehaus.
Einsatz 38/2017:
Der dritte Einsatz am 05.10.2017 war um 15.15 Uhr.
Ein Baum war auf einen Gehweg in Borstel gefallen.
Er wurde zersägt und am Rand des Gehweges hin-
gelegt. Der Bauhof Jork wurde mit der Entsorgung
beauftragt. Einsatzende war um 16.15 Uhr.
Einsatz 37/2017:
Beim zweiten Einsatz am 05.10.2017 mussten wir die
Boote der DLRG und der FF Borstel retten. Durch
hohen Wellenschlag auf der Elbe liefen diese Boote
voll Wasser. Da die Boote selbstlenzend sind, können
sie nicht sinken. Sie wurden aber immer wieder durch
den Sturm an den Anleger geschlagen. Die Boote
wurden gesichert und wir rückten wieder ins
Gerätehaus ein.
Einsatz 36/2017:
Ein Sturm hat uns am 05.10.2017 in Atem gehalten.
Um 14.52 Uhr wurden wir zu einem Baum, der auf
einer Straße lag, nach Kohlenhusen gerufen. Diese
Einsatzstelle konnten wir nur absichern. Der Baum
war für unsere Einsatzgeräte zu groß. Am nächsten
Tag wurde der Baum von einer Fachfirma beseitigt.
Um 15.27 Uhr war der Einsatz beendet.
Einsatz 35/2017:
Nächster Einsatz der AED-Gruppe. Am 26.09.2017
wurden wir um 17.16 Uhr nach Jork zu einer
gestürtzten und nicht ansprechbaren Person gerufen.
Nach erfolgreicher Reanimination wurde die Person
an den Rettungsdienst übergeben. Wir rückten
um 18.15 Uhr wieder ein.
Einsatz 34/2017:
Alamierung unser AED-Gruppe. Am 19.09.2017 wurden
wir um 00.04 Uhr zu einer Reanimation in den
Ortsteil Borstel gerufen. Es wurde eine nicht
ansprechbare Person vorgefunden. Nach erfolgreicher
Wiederbelebung wurde die Person an den
Rettungsdienst übergeben. Um 01.00 Uhr waren wir
wieder im Gerätehaus.
Einsatz 33/2017:
Der nächste Einsatz musste am 13.09.2017 um 16.42
Uhr abgearbeitet werden. Nach einem Sturm lagen auf
der K39 von Hinterbrack bis zur Landesgrenze nach
Hamburg viele Äste auf der Straße. Diese Äste wurden
von uns beseitugt. Nach gut einer Stunde konnten
wir wieder einrücken.
Einsatz 32/2017:
Am 06.09.2017 wurden wir um 18.24 Uhr zu einer
Überprüfung zu der Wettern an der Borsteler Reihe
alamiert. Es musste ein sich dort befindlicher Ölfilm
auf dem Gewäasser begutachtet werden. Da es sich
um nicht bekämfungsfähige Mengen handelte, rückten
wir nach einer halben Stunde wieder ein.
Einsatz 31/2017:
Wiederrum einen Tag später, am 04.09.2017 wurden
wir um 15.28 Uhr zu einem Feuer 2 nach
Westerladekop gerufen. Da weitere Gebäude gefährdet
waren, wurde sofort auf Feuer 3 erhöht. Gebrand
hatte ein Zimmer in einem Wohnhaus. Durch das
schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte, konnte größerer
Schaden vermieden werden.
Einsatz 30/2017:
Am 03.09.2017 wurden wir wieder zur Hilfeleistung
auf die Elbe gerufen. Der Melder hat uns um 03.14 Uhr
geweckt. Es ging mit dem Boot auf die nördliche
Seite von Hanskalbsand. Hier hätten angeblich 4
Personen Hilfe durch die Einsatzkräfte gebraucht.
Am Einsatzort wurde festgestellt, dass dies nicht
der Fall ist. Die alamierten Kräfte haben den
Einsatz um 04.00 Uhr beendet.
Einsatz 29/2017:
Einen Tag später, am 27.08.2017, stand dann von
09.30 Uhr bis 15.00 Uhr eine weitere Begleitung
eines Umzuges des Schützenvereins auf dem
Programm.
Einsatz 28/2017:
Am gleichen Tag stand dann auch noch die
Begleitung des abendlichen Umzuges auf dem
Programm. Von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr sorgten
wir für die Sicherheit der Schützenschwestern und
Schützenbrüder.
Einsatz 27/2017:
Am 26.082017 haben wir von 11.45 Uhr bis 14.30 Uhr
den Schützenumzug des Schützenvereines Jork-
Borstel abgesichert.
Einsatz 26/2017:
Am 18.08.2017 folgte der nächste AED-Einsatz. Um
01.08 Uhr ging es nach Borstel. Die leblos
aufgefundene Person wurde von uns betreut und
anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Dieser Einsatz war um 02.00 Uhr beendet.
Einsatz 25/2017:
Der nächste Einsatz lies nicht lange auf sich warten.
Am 09.08.2017 ging es um 09.20 Uhr nach Borstel
zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst.
Nach Schaffung der Türöffnung konnte der Rettungs-
dienst seine Arbeit aufnehmen. Dieser Einsatz war um
10.16 abgearbeitet.
Einsatz 24/2017:
Am 07.08.2017 wurden wir um 10.05 Uhr zu einer
technischen Hilfeleistung gerufen. Eine Person war
unter seinem Schlengelmäher eingeklemmt.
Unterstütz wurden wir von der FF Hove, FF Ladekop
und FF Mittelnkirchen. Um 11.20 Uhr waren wir
wieder im Gerätehaus.
Einsatz 23/2017:
Wiederrum einen Tag später am 28.07.2017 war
wieder ein Bootseinsatz abzuarbeiten. Mitten in der
Nacht hieß die Meldung "Jolle gegen Elbtonne, ver-
mutlich Person im Wasser". Am Einsatzort eingetroffen,
wurde eine auf Grund gelaufenen Yacht vorgefunden.
Da keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich
waren, ging es zurück in den Heimathafen.
Um 04.20 Uhr war alles beendet.
Einsatz 22/2017:
Am nächsten Tag am 27.07.2017 wurden wir um
18.59 Uhr wieder mit unserem Boot auf die Elbe
gerufen. Zwischen dem Pio-Platz und dem Lühe-
Anleger lag wieder ein Boot mit Motorschaden am Ufer.
Hier musste das Boot die Absicherung des
Abschleppens in den Heimathafen übernehemen.
Dieser Einsatz war um 20.00 Uhr abgearbeitet-
Einsatz 21/2017:
Zu einem erneuten Bootseinsatz wurden wir am
26.07.2017 um 19.19 Uhr gerufen. Ein 6,20 m langes
Sportboot lag mit Motorschaden in der nähe vom
Lühe-Anleger. Am Einsatzort eingetroffen hies es
für das Boot Borstel abspannen. Um 19.40 Uhr
war der Einsatz beendet.
Einsatz 20/2017:
Am 11.07.2017 wird der nächste AED-Einsatz
abgearbeitet. Nach einer sehr kurzen Anfahrt
waren wir schnell am Einsatzort. Die nicht
ansprechbare Person wurde nach der Erstversorgung
durch uns dem Rettungsdienst übergeben.
Um 09.00 Uhr waren wir wieder im Gerätehaus.
Einsatz 19/2017:
Der dritte Einsatz am 22.06.2017 ereilte uns während
des Einsatzes Nummer 18. Um 15.30 Uhr musste
ein Baum in Borstel von der Fahrbahn entfernt
werden. Hier waren die eingesetzten Kameraden
bereits um 16.00 Uhr fertig.
Einsatz 18/2017:
Ein weiterer Einsatz wurde am 22.06.2017 um
15.09 Uhr abgearbeitet. Es ging nach Kohlenhusen
wo ein Baum nach einem Gewitter auf einen
Radweg gefallen ist. Dieser Baum wurde mit
Unterstützung der Drehleiter aus Buxtehude vom
Radweg entfernt. Um 17.10 Uhr war alles erledigt.
Einsatz 17/2017:
Am 22.06.2017 wurde ein Rauchentwicklung am
Borsteler Hafen abgearbeitet. Eine etwa 10 m²
große Grasfläche wurde durch einen Gasbrenner
entzündet. Nach Löschung von kleinen Glutnestern
hat die Natur durch Regen den Rest erledigt.
Dieser Einsatz dauerte von 11.20 Uhr bis 11.40 Uhr.
Einsatz 16/2017:
Am gleichen Tag wurden wir dann um 15.51 Uhr zu
einem Bootseinsatz zur Tonne 110 alamiert. Laut
Meldung war eine Jolle gekentert und eine Person
im Wasser. Am Einsatzort angekommen wurden dann
mehrere Einsätze zwischen Tonne 110 und 119
abgearbeitet. Um 17.30 Uhr war der Einsatz
beendet.
Einsatz 15/2017:
Am 17.06.2017 stand wieder ein AED-Einsatz an.
Um 09.21 Uhr wurden wir nach Jork alamiert.
Die am Einsatzort aufgefundene Person war
beim Eintreffen wieder ansprechbar. Sie wurde
von uns betreut und an den Rettungsdienst
übergeben. Um 09.50 Uhr stand unser Einsatzfahrzeug
wieder im Gerätehaus.
Einsatz 14/2017:
Zu einer technischen Hilfeleistung wurden wir am
15.06.2017 um 12.36 Uhr nach Hinterbrack alamiert.
Ein LKW hatte eine Spur aus Wandfarbe von Stade
bis nach Hinterbrack gelegt. Ihm sind auf seiner
Ladefläche Eimer mit Farbe umgekippt und
ausgelaufen. In Hinterbrack wurde der LKW gestoppt.
Die ausgelaufene Wandfarbe wurde mit Bindemittel
aufgenommen und entsorgt. Um 13.36 Uhr war der
Einsatz beendet.
Einsatz 13/2017:
Am 02.06.2017 wurden wir wieder per Melder
um 00.06 Uhr alamiert. Eine Person musste in
Neuenschleuse reanimiert werden. Die Person
wurde dem Rettungsdienst übergeben und der Einsatz
um 01.30 Uhr beendet.
Einsatz 12/2017:
Schon wieder ein Bootseinsatz. Am 31.05.2017
um 22.11 Uhr ging es in Richtung Tonne 114
auf der Elbe. In Höhe Hetlinger Schanze wurden
3 Personen aus der Elbe gerettet. Dieser Einsatz
war um 23.12 Uhr beendet.
Einsatz 11/2017:
Am 22.05.2017 wurden wir um 23.23 Uhr über
Melder zu einer Wasserrettung alamiert. Ein
Bootsführer hatte sein Boot in der Lühemündung
gegen einen Dalben gefahren. Nach der Rettung
einer Person und der Bergung des Bootes durch
die DLRG ging es um 01.10 Uhr wieder zurück
zum Gerätehaus.
Einsatz 10/2017:
Zu einem Verkehrsunfall wurde die FF Borstel am
21.05.2017 um 10.46 Uhr über Melder gerufen.
Im Ortsteil Borstel mussten auslaufende
Betriebsstoffe aufgenommen werden. Dies war
um 11.35 Uhr erledigt.
Einsatz 09/2017:
Selbstverständlich sorgt die FF Borstel auch für die
Sicherheit auf der Elbe. Am 20.05.2017 hat der
AYC Jork-Borstel zu einer Regatta eingeladen.
Ein Teil der Absicherung wurde durch uns
ausgeführt.
Einsatz 08/2017:
Der achte Einsatz in diesem Jahr führte uns wieder
nach Jork. Am 06.05.2017 stand die Absicherung des
Blütenumzuges auf dem Programm. Mit Unterstützung
der Feuerwehren Ladekop, Jork und Estebrügge
wurde für die Verkehrsführung und die
Sicherheit aller Personen gesorgt.
Einsatz 07/2017:
Am 25.04.2017 wurde wieder die AED-Gruppe der
FF Borstel zu einem Einsatz gerufen. Der um 04.28 Uhr
ausgelöste Melder führte uns nach Jork zu einer
nicht ansprechbaren Person. Um 05.45 Uhr war
dieser Einsatz abgearbeitet.
Einsatz 06/2017:
Zu unserem ersten Bootseinsatz in 2017 mussten wir
am 14.04.2017 ausrücken. Die durch den Melder um
11.19 Uhr alamierten Kameraden besetzten das TSF
als Vorausfahrzeug, um das Boot einsatzbereit zu
machen. Die mit dem LF8 nachgerückten Kameraden
rückten dann mit dem Boot Richtung Hollern-Twielen-
fleth aus. Gemeldet war ein gekenterter Segler, der
sich noch im Wasser befand. Weitere alamierte Kräfte
waren die Ortswehr Grünendeich und die
DLRG-Gruppen aus Horneburg und Buxtehude. Am
Einsatzort eingetroffen war der gekenterte Skipper
bereits von einem anderen Segler aufgenommen
worden. Die alamierten Rettungskräfte mussten sich
somit um die Bergung des Segelbootes kümmern. Die
Bergung gestaltete sich durch den vorherschenden
Wind sehr schwierig. Außerdem trieb das Segelboot
unter Vollsegel mit dem Kiel oben in der Elbe.
Nachdem das Umdrehen des Havaristen geglückt war,
wurde es mit einer Tauchpumpe leergepumpt und in
den Hamburger Yachthafen nach Wedel geschleppt.
Dieser Einsatz war um 14.30 Uhr bendet.
Einsatz 05/2017:
Am 13.04.2017 heulten in Borstel um 01.21 Uhr die
Sirenen. Einsatzort war diesmal der Neuenschleusener
Yachthafen. Ein dort abgestellter Müllcontainer war in
Brand geraten. Unter schwerem Atemschutz und
unter Vornahme unseres Schnellangriffes nahmen
die Kameraden die Bekämpfung des Feuers vor.
Mit Unterstützung des Tanklöschfahrzeuges aus Jork
und unter Beobachtung der Polizei wurde dieser
Container gelöscht. Um 02.00 Uhr war der Einsatz
beendet.
Einsatz 04/2017:
Einsatz am 12.04.2017: Um 09.46 Uhr wurde die
Ortswehr Borstel über Melder zu einem weiteren
AED-Einsatz gerufen. Es ging nach Hinterbrack wo eine
Person betreut werden musste. Nach der Betreuung
wurde diese Person dem Rettungsdienst übergeben.
Um 10.30 Uhr war dieser Einsatz abgearbeitet.
Einsatz: 03/2017:
Am 15.03.2017 ist die FF Borstel zu ihren dritten
Einsatz in 2017 ausgerückt. Um 07.35 Uhr ging es zu
einer sonstigen Hilfeleistung nach Lühe, wo der
Rettungsdienst von uns um Tragehilfe gebeten hatte.
Nach Abarbeitung dieses Einsatz waren wir um 08.20
Uhr wieder im Gerätehaus.
Einsatz: 02/2017:
Zu unseren zweiten Einsatz in 2017 wurde wieder
unsere AED-Gruppe am 13.03.2017 alamiert. Diesmal
ging es um 10.56 Uhr nach Wisch, wo eine nicht
ansprechbare Person vorgefunden wurde. Nach der
Erstversorgung durch unsere Kameraden wurde auch
diese Person an den Rettungsdienst übergeben. Dieser
Einsatz war um 11.35 Uhr abgearbeitet.
Einsatz: 01/2017:
Am 25.02.2017 ist die FF Borstel zu ihren ersten
Einsatz in 2017 alamiert worden. Unsere neu
gegründete AED-Gruppe wurde zu einer sonstigen
Hilfeleistung nach Höhen alamiert. Die Alamierung
erfolgte um 12.20 Uhr. Am Einsatzort eingetroffen
wurde ein ansprechbare Person vorgefunden. Die
Person wurde von uns betreut und später an den
Rettungsdienst übergeben. Um 13.00 Uhr war der
Ensatz beendet.