Einsätze 2019
Einsatz 62/2019
Am 11.12.2019 wurden wir um 9.42 Uhr zu einer
technischen Hilfeleistung am Yachthafen Neuenschleuse
alarmiert. Hier war ein Arbeiterboot gesunken. Aufgrund
von Niedrigwasser mussten wir unser Boot dieses mal in
Grünendeich am Pionierplatz ins Wasser lassen.
Zusammen mit dem nachalarmierten Boot der
Feuerwehr Grünendeich wurde das gesunkene Boot
wieder an die Wasseroberfläche zurück geholt und mit
Tauchpumpen leer gepumpt. Dieser Einsatz endete um
12.15 Uhr.
Einsatz 61/2019
Am morgen des 01.12.2019 wurden wir um 10.32 Uhr
zu einer Türöffnung in Borstel gerufen. nach einer
kurzen Lageerkundung wurde ein Zugang über ein
Fenster in das Haus geschaffen, wodurch wir die Haustür
von innen öffnen und dem Rettungsdienst ins Haus
lassen konnten. Dieser Einsatz endete nach einer
Stunde.
Einsatz 60/2019
Am 27.11.2019 wurden wir zur Unterstützung der
Feuerwehren der Gemeinde Lühe zu einer
Personensuche alarmiert. Vorort wurde ein älterer Herr
vermisst. Wir suchten unsere Seite der Lühe sowie in
den angrenzenden Obsthöfen nach der Person, konnten
diese bis zum Abbruch des Einsatzes aber nicht finden.
Einsatz 59/2019
Am 11.11.2019 wurden wir morgens um 07.13 zu einer
Tragehilfe in Borstel gerufen. Vor Ort unterstützten wir
den Rettungsdienst und beförderten den Patienten per
Tragetuch zum Rettungswagen. Dieser Einsatz endete
nach gut 30 Minuten.
Einsatz 58/2019
Am 10.11.2019 um 16.30 Uhr trafen wir uns um den
Sant Martin und Laternenumzug der Kirche abzusichern.
Mit viel Spaßund gutem Wetter ging es mit dem Umzug
durch den Borsteler Ortskern.
Einsatz 57/2019
Am 01.11.2019 wurden wir um 11.01 Uhr
zu einem Feuer nach Wisch alarmiert. Eine Besucherin
des Lokales Möwennest konnte von dort aus eine
Rauchentwicklung sehen, wodurch sie den Notruf wählte.
Vor Ort angekommen brannten ca 5m² aufgehäufte
Dachlatten auf einer Freifläche im Obsthof in
Anwesenheit des Eigentümers. Ein Eingreifen durch die
Feuerwehr war hier nicht nötig, wodurch wir nach 20
Minuten wieder zurück im Gerätehaus waren.
Einsatz 56/2019
Am 28.10.2019 wurden wir um 10.49 Uhr zusammen
mit der Feuerwehr Königreich zu einem gemeldeten
Feuer nach Hinterbrack gerufen. Vor Ort stand ein
ein Sattelzug, an dem hinten ein Reifen Feuer gefangen
hatte. Bei eintreffen der Feuerwehr wurde dieses Feuer
von der Fahrerin des Zuges schon gelöscht, wodurch das
Rad nur noch per Wasser gekühlt wurde. Anschließend
wurde der LKW noch in eine Bushaltestelle begleitet und
dort nochmal mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach einer guten Stunde war dieser Einsatz beendet.
Einsatz 55/2019
Am 18.10.2019 wurden wir um 19.32Uhr zu einem größerem,
abgebrochenen Ast am Elbdeich alarmiert, der noch im Baum
fest hing und auf den Radweg zu stürzen drohte.Der Ast
wurde mithilfe einer Bügelsäge zerkleinert und im
Seitenraum abgelegt.Nach nichtmal einer halben Stunde
war der Einsatz abgearbeitet.
Einsatz 54/2019
Zum 2. Einsatz des 12.10.2019 wurden wir diesmal um
19.45Uhr zu einem Einsatz auf der Elbe alarmiert.
Grund der Alarmierung war ein Kind mit Atemnot auf
dem Kreuzfahrtschiff AIDA Perla, die sich in Fahrtrichtung
Nordsee befand. Unsere Aufgabe befand sich hierbei in der
Absicherung der Rettung durch die Boote der DLRG und
Feuerwehr der Stadt Stade. Nach Rücksprache mit der
Einsatzleitung der Feuerwehr Stade konnte dieser Einsatz auf
der Anfahrt abgebrochen werden, wodurch wir um 20.45Uhr
wieder einsatzbereit im Gerätehaus waren.
Einsatz 53/2019
Am Morgen des 12.10.2019 wurden wir um 10.11 Uhr von
der Leitstelle zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.
Unsere Aufgabe sollte die Absicherung der Landung eines
Rettungshubschraubers sein. Aufgrund von schlechtem
Wetters konnte dieser aber nicht starten, wodurch wir
daraufhin den Rettungsdienst mit einer Tragehilfe
unterstützten. Dieser Einsatz war um 10.45 Uhr
beendet.
Einsatz 52/2019
Erneut wurden wir am 25.09.2019 um 21.53Uhr zu einem
Einsatz alarmiert. Hierbei wurde uns auf der Elbe höhe Tonne
109 ein Segelboot mit Motorschaden im Hauptfahrwasser
gemeldet. Das Segelboot wurde mit Hilfe der Feuerwehr
Grünendeich und der DLRG in den Hamburger Yachthafen
Wedel verbracht. Dieser Einsatz endete um gegen Mitternacht.
Einsatz 51/2019
Am 25.09.2019 wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung
alamiert. Vor Ort befand sich zwischen EG und 1.OG eine Person
in einem Fahrstuhl, welcher in dieser Position feststeckte.
Da es sich hierbei um einen kleinen, nachträglich
eingebauten Fahrstuhl handelte, wurde dieser nach einer
Erkundung und einer Rücksprache mit dem Betreiber
mit MANPOWER aus seiner Position rausgehoben,
wodurch dieser wieder in seine Ursprüngliche Position
gebracht werden konnte und wieder mit eigener Kraft
ins Erdgeschoss gefahren wurde. Hier wurde dann die
eingeschlossene Person unversehrt in Empfang genommen.
Der Einsatz endete für uns um 19.30 Uhr.
Einsatz 50/2019
Am 22.09.2019 wurden wir um 10.50 Uhr zu einem
Auffahrunfall auf der Straße Hinter der Mühle
alarmiert. Unsere Aufgabe bestand im Absichern der
Unfallstelle und abstreuen von auslaufenden Betriebs-
stoffen. Nach einer Stunde konnten wir diese Einsatz-
stelle wieder verlassen.
Hinweis: Die Einsätze 11/2019 - 49/2019
folgen in Kürze
Einsatz 10/2019:
Auch in diesem Jahr haben wir am Ostersonntag, den
21.04.2019 eine Brandsicherheitswache im Fährhaus
Kirschenland anlässlich des Osterballs durchgeführt.
Wie auch im Jahr zuvor gab es bis auf gute Laune keine
besonderen Vorkommnisse an diesem Abend und wir
konnten am Montag morgen um 5.00 Uhr wieder
einrücken.
Einsatz 09/2019:
Dieses mal wurden wir am 10.04.2019 morgens um 9
Uhr nach Ladekop zu einem piependen Rauchmelder
gerufen. Vor Ort wurde mit der Feuerwehr Jork und
Ladekop zusammen die Lage erkundet und schließlich
die Wohnung geöffnet und der Rauchmelder deaktiviert.
Daraufhin wurde die Einsatzstelle an die Polizei
übergeben und wir konnten um 10 Uhr wieder
einrücken.
Einsatz 08/2019:
Am Morgen des 21.03.2019 wurden wir um 9.23 Uhr zu
einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Osterjork
gerufen. Aulöser hierfür war ein auf eine warme
Herdplatte gelegter Plastikkoffer. Dieser wurde von den
Jorker Kameraden ins freie gebracht und die Wohnung
quergelüftet. Um 10 Uhr rückten wir wieder ein.
Einsatz 07/2019:
Am 02.02.2019 wurden wir um 13.18 Uhr mit unserer
AED-Gruppe in Richtung Borstel alarmiert.
Am Einsatzort angekommen wurde eine nicht
ansprechbare Person vorgefunden, die bis zum
Eintreffen des Rettungsdienstes betreut wurde. Dieser
Einsatz dauerte ca. 1 Stunde, so dass wir wieder um
14.10Uhr einsatzbereit zurück waren.
Einsatz 06/2019:
Am 26.01.2019 haben wir anlässlich der Maskerade
im Fährhaus Kirschenland eine Brandsicherheitswache
durchgeführt. Hierfür standen wir mit 20 Kameradinnen
und Kameraden über 3 Schichten von abends 20.00 Uhr
bis zum nächsten morgen um 04.30 bereit.
Wie auch schon im letzten Jahr war es für uns eine
angenehm ruhige Nacht ohne nennenswerte
Vorkomnisse.
Einsatz 05/2019:
Am 24.01.2019 wurden wir um 22.13 Uhr zu einem
Großfeuer nach Grünendeich alamiert. Im Minneweg
brannte ein Einfamilienhaus in voller Ausdehnung.
Vor Ort haben wir die Ortswehren der Samtgemeinde
Lühe mit Atemschutzgeräteträgern unterstützt. Der
Einsatz war für die Ortswehr Borstel um ca. 01.30 Uhr
beendet.
Einsatz 04/2019:
Am 13.01.2019 wurden wir um 22.15 Uhr in die
Borsteler Reihe gerufen. Eine Schornsteinhaube
hatte sich einseitig gelöst und drohte vom heftigen
Wind weggefegt zu werden. Durch den Einsatz von
Arbeitsleinen wurde die Haube am Schornstein
gesichert. Der Hauseigentümer wurde aufgefordert,
die Haube durch eine Fachfirma wieder befestigen
zu lasse. Diese Einsatz war nach 45 Minuten beendet.
Einsatz 03/2019:
Der nächste Einsatz musste am 11.01.2019 um
16.49 Uhr abgearbeitet werden. Ein großer Ast hing
in einer Baumkrone am Struckweg. Nach Absperrung
der Einsatzstelle und Nachalamierung der Drehleiter
Buxtehude wurde der Ast entfernt. Nach einer Stunde
war der Einsatz beendet.
Einsatzübung:
Am 07.01.2019 lösten die Melder um 18.29 Uhr
erneut aus. Die Feuerwehren Borstel, Jork und
Ladekop wurden zu einer Einsatzübung alamiert.
Gemeldet wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage
in Jork. Am Einsatzort angekommen wurde zuerst die
Lage erkundet. Es wurde festgestellt, dass sich bei
einem Feuer noch Personen im Gebäude befanden.
Es wurden alle 16 vermisste Personen gerettet, das
Feuer wurde bekämpt und viele weitere Maßnahmen
eingeleitet. Nach einer kurzen Einsatzbesprechung
konnten wir wieder einrücken.
Einsatz 02/2019:
Der nächste Einsatz erfolgte am 03.01.2019 um
16.02 Uhr. Gemeldet wurden 2 Rehe in der
Binnenelbe. Am Einsatzort brauchten keine weiteren
Maßnahmen mehr eingeleitet werden. Dieser Einsatz
war nach einer halben Stunde abgearbeitet.
Einsatz 01/2019:
Das neue Jahr beginnt wie das alte Jahr aufgehört
hat. Gleich am 01.01.2019 wurden wir um 03.46 Uhr
zu einem Feuer in die Parkstraße nach Jork gerufen.
Zur Unterstützung der FF Jork rückten Borstel und
Ladekop aus, um ein Feuer an einem Gebäude zu
bekämpfen. Am Einsatzort angekommen hatte der
Hauseigentümer einen brennenden Gartentisch bereits
mit einem Gartenschlauch gelöscht. Nach einer halben
Stunde konnten wir wieder einrücken.
in den folgenden Links könnt ihr unsere Einsätze der vergangenen Jahre sehen.